„Einbrecher unerkannt entflohen“ – diese Schlagzeilen sind keine Seltenheit und machen Angst. 2017 gab es 116.540 gemeldete Einbruchdiebstähle in Deutschland – Tendenz steigend. Der Schreck nach einem Einbruch sitzt tief – auch wenn die Versicherung zahlt – oft sind es persönliche Gegenstände, die unwiederbringlich verschwunden sind. Spätestens jetzt gilt es zu Handeln. Eine vernünftige Sicherung Ihres Hab und Guts muss her. Doch warum erst reagieren, wenn es schon passiert ist? 

Eine moderne und mitdenkende Einbruchsicherung bietet dabei ein modernes Smart Home System. Wie bei einer regulären und Alarmanlage verwendet es klassische Fenster- und Türkontakte, Bewegungsmelder und Videokameras. Darüber hinaus kann ein intelligentes Alarmsystem auf die Zutrittskontrolle per Fingerabdruck, die Beleuchtung im Haus, die Rollladen an den Fenstern und das Entertainment System zugreifen – alles zentral gesteuert in einer App. Im Urlaub führt Ihr Smart Home System auf Wunsch eine Anwesenheitssimulation durch. Das Haus der Zukunft denkt mit – es weiß, wann Sie zu Hause sind und wann es jemand ist, der nicht dort sein darf. Sie sind in Eile und haben vergessen das System zu aktivieren? Ein Smart Home System kann individuell vom Handy aus aktiviert und deaktiviert werden. 

Bei einem Einbruch mangelt es häufig an Beweisen; die Bewohner sind nicht zu Hause und kommen Stunden nach dem Einbruch wieder. Dann der Schreck: alles ist durchwühlt und Wertvolles fehlt. Jetzt kann die Polizei nur noch den Schaden aufnehmen. Ein Smart Home System ist schneller. Es kann Sie direkt bei unüblichen Geschehnissen informieren, Bilder und Videosequenzen aufnehmen und direkt einen Wachdienst alarmieren, denn bei einem Einbruch geht es um Sekunden – die Täter sind schnell. 

Seien Sie smart und lassen Sie sich von uns zu Ihrem intelligenten Zuhause beraten.

Eine im Smart Home System integrierte Alarmfunktion gibt Ihnen die Gewissheit, dass Zuhause alles in Ordnung ist.